Beste Angelrute für Hecht, Barsch & Co. und wie du sie findest

Die richtige Angelrute entscheidet darüber, ob dein Tag am Wasser ein voller Erfolg wird oder du leer ausgehst. Hecht, Barsch und Forelle stellen ganz eigene Ansprüche.  Deshalb ist es wichtig für dich, Länge, Wurfgewicht und Aktion deiner Rute perfekt auf deinen Zielfisch abzustimmen. In diesem Ratgeber zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du unkompliziert die ideale Angelrute findest.

Die beste Angelrute – Worauf kommt es an?

Beim Kauf einer Angelrute stößt du schnell auf verschiedene Rutenarten. Zu den wichtigsten zählen Spinnruten, Castingruten und Teleskopruten:

Spinnruten

Sind beliebt, weil sie flexibel und universell einsetzbar sind. Sie eignen sich hervorragend, um Kunstköder weit auszuwerfen und präzise zu führen.

Castingruten

Kommen meist in Kombination mit Baitcast-Rollen zum Einsatz. Sie erlauben sehr genaues Werfen und eine exakte Köderführung, erfordern aber etwas Übung und Fingerspitzengefühl.

Teleskopruten

Punkten durch ihre praktische Handhabung und platzsparende Transportmöglichkeit. Vor allem als Angelrute für Anfänger oder als unkomplizierte Lösung für unterwegs sind sie ideal.

Angelruten für verschiedene Zielfische

Je nachdem, welchen Fisch du gezielt an den Haken bekommen willst, brauchst du eine passende Angelrute. Hier zeigen wir dir, welche Rute perfekt zu deinem Zielfisch passt.

Hechtangeln – Kräftige Spinnruten mit hohem Wurfgewicht

Beim Hechtangeln solltest du eine kräftige Angelrute wählen. Hechte sind starke Räuber und benötigen robuste Ruten, die auch größere Köder sicher werfen können. Ideal sind Spinnruten mit einer Länge von 2,40 bis 3,00 Metern und einem hohen Wurfgewicht ab etwa 40 Gramm wie zum Beispiel unsere Pike Go Combo von JAEGER. Damit kontrollierst du auch schwere Kunstköder problemlos und setzt den Anhieb sicher durch.

Barschangeln – Leichte Ultralight-Ruten für feine Köder

Beim Barschangeln kommt es vor allem auf Feinfühligkeit an. Hier punkten leichte Ultralight-Ruten, mit denen du selbst kleinste Köder präzise führen kannst. Eine passende Angelrute für Barsch hat meist ein geringes Wurfgewicht zwischen 1 und 10 Gramm und ist etwa 1,80 bis 2,40 Meter lang. So spürst du selbst feinste Bisse und kannst blitzschnell reagieren.

Forellenangeln – Sensible Ruten für feines Angeln

Forellen sind vorsichtige und misstrauische Fische, deshalb braucht es hier sensible Ruten mit feiner Spitzenaktion. Eine optimale Angelrute für Forellen liegt bei einer Länge zwischen 1,80 und 2,70 Metern und hat ein niedriges bis mittleres Wurfgewicht zwischen 5 und 20 Gramm. Mit solch einer Rute gelingt die exakte Köderführung, und du spürst jeden noch so sanften Anbiss.

Sichere dir den Angel-Adventskalender 2025 – mit exklusiven Barschködern! 🎣

Der JAEGER Adventskalender 2025 ist ein echtes Highlight für Angler! Dieses Jahr haben wir alle neuen Barschköder von Grund auf neu entwickelt – und du kannst sie vor allen anderen testen.

Jetzt vorbestellen und mit dem Code "EARLY10" 10% Rabatt sichern!

Der Kalender enthält limitierte Köder, exklusive Designs und geheime Prototypen, die es nur hier gibt. Perfekt für alle, die immer auf der Suche nach den besten Kunstködern sind!

Angelrute kaufen – Was du beachten solltest

Bevor du deine neue Angelrute kaufst, solltest du drei Dinge im Blick behalten: Länge, Wurfgewicht und die passende Rolle. Das spart dir Frust und sorgt für mehr Spaß beim Angeln.

Welche Länge passt zu deinem Gewässer?

Die richtige Länge deiner Angelrute richtet sich nach deinem Angelplatz. Angelst du oft an kleinen Flüssen oder Kanälen, reichen Ruten bis etwa 2 Meter Länge vollkommen aus. Möchtest du weit hinauswerfen, etwa am See oder Fluss, brauchst du dagegen längere Ruten von 2,40 bis 3,00 Meter. So kommst du locker dorthin, wo die Fische stehen.

Warum ist das Wurfgewicht so wichtig?

Das Wurfgewicht sagt dir, wie schwer deine Köder maximal sein dürfen, um sie perfekt auswerfen zu können. Zu leicht oder zu schwer. Beides schränkt dich ein. Wähle deshalb das Wurfgewicht so, dass es genau zu deinen bevorzugten Ködern und Zielfischen passt. Je präziser du hier wählst, desto erfolgreicher wirst du am Wasser sein.

Welche Rolle harmoniert mit welcher Rute?

Rute und Rolle müssen zusammenpassen wie Teamkollegen. Generell gilt: Zu leichten Ruten passen kleinere Stationärrollen perfekt. Schwere Spinn- und Castingruten harmonieren am besten mit größeren, robusten Rollen, die genügend Schnur aufnehmen und die Belastung im Drill problemlos meistern. So bleibt deine Ausrüstung ausbalanciert, und du angelst entspannter.

Barschrute.png

Unsere Perch Go Barsch Starter Combo Performer kommt übrigens mit den passenden Ködern, Hip Bag, so wie der richtigen Rolle für perfektes Angeln auf Barsch!

Kundenstimmen

Maximilian R. AT (Hinterglemm, AT) – vor 1 Woche
„Soo gute Qualität, sehr geile Rute!“
⭐⭐⭐⭐⭐

Andrin H. CH (Zurich, CH) – vor 2 Monaten
„Super Köder! Hat ein gutes Gewicht, fliegt schön weit raus und war super fängig.“
⭐⭐⭐⭐⭐

Peer K. CH (Zurich, CH) – vor 1 Monat
„Mega cooler Preis! Man bekommt Rute, Rolle und Köder – habe mega Freude und finde es mega cool. Super Rute!“
⭐⭐⭐⭐⭐

Stefan B. DE (Herschberg, DE) – vor 1 Monat
„Toll abgestimmte Rute, Rolle und Schnur!“
⭐⭐⭐⭐⭐

Dirc CH (Wettingen, CH) – vor 1 Monat
„Von Anfang an erfolgreich. Die absolut beste Combo im Preis-Leistungsverhältnis. Jeder Neueinsteiger kann mit JAEGER ans Wasser und ist perfekt für die Jagd auf Barsche ausgerüstet.“
⭐⭐⭐⭐⭐

FAQ

Welche Angelrute eignet sich am besten für Hechte?

Für Hechte empfehlen wir kräftige Spinnruten mit einer Länge von 2,40 bis 3,00 m und einem hohen Wurfgewicht ab ca. 40 g.

Welche Länge ist ideal für eine Spinnrute?

Die ideale Länge einer Spinnrute liegt meist zwischen 2,10 und 2,70 m, je nachdem, ob du an kleinen Gewässern oder auf große Distanzen angelst.

Wofür eignet sich eine Castingrute?

Castingruten sind ideal für präzise Würfe mit Baitcast-Rollen, vor allem beim Einsatz größerer Köder und für erfahrene Angler geeignet.

Leave a comment

All comments are moderated before being published